(KR) Es ging wieder los! Fünf Monate nach dem letzten Spiel unserer 1. Frauen, standen sie gestern endlich wieder auf dem Platz. Genauer gesagt für ein Freundschaftsspiel auf dem Rasenplatz in Martfeld gegen die dortige 2. Frauen-Mannschaft. Das Wetter drückend, der Platz für unsere Bremer Verhältnisse für 7er riesig und mit Abseits. Uff. Also, volle Konzentration und Umstellung auf die vorherrschenden Regeln und Begebenheiten.
Die Motivation unserer Mädels war deutlich spürbar und das machte sich auch direkt nach dem Anpfiff bemerkbar. Sie legten los wie die Feuerwehr. Schnelles Kurzpassspiel durch die Mitte und Steilpässe in die Schnittstelle brachten den Mädels die ersten Chancen und Lattentreffer ein. Über die komplette Breite eines normalen Feldes für eine Dreierkette ist schon eine echte Umstellung, die die Habenhauserinnen aber problemlos angenommen haben. Sie haben den Platz einfach schmaler gemacht als er ist und den Gegner immer wieder nach außen gedrängt, in dem die Mitte dicht gemacht wurde. Und das funktionierte super. Kaum ein Durchkommen der Gegner durch das kompakt stehende Habenhauser Kollektiv.
Doch leider geschah es, dass durch einen hohen langen Ball und einem Schlänzer um unsere Schlussfrau, der Gastgeber mit der ersten Chance auch in Führung ging. Ein scharfer Pass von außen und eine sprintstarke Gegnerin besorgten sogar kurze Zeit später sogar das 2:0 für die Martfelderinnen. Das Ergebnis spiegelte den Spielverlauf aber nicht wieder. Die Habenhauser Mädels mit den deutlichen besseren und häufigeren Spielanteilen, aber der Ball wollte einfach nicht über die Linie, noch nicht.
Es ging in die Halbzeit und die Mädels waren noch motivierter das Spiel rumreißen zu wollen. Und das taten sie dann auch! Zudem ging die besprochene Taktik super auf. Die erste Halbzeit die Martfelderinnen über außen sich kaputt laufen lassen und in der zweiten Hälfte dann das Spiel machen. Und genau so kam. Bis auf wenige Ausnahmen machte nur noch Habenhausen das Spiel! Die Martfelderinnen stehend ko, liefen unsere Mädels wieder und wieder aufs gegnerische Tor.
Es folgt eine Bilderbuchlektion, wie sie besser nicht hätte geschrieben werden können. Schöner Pass in die Schnittstelle, starkes Laufduell, kurzes Versetzen, starker Abschluss und es klingelte im Kasten von Martfeld. Habenhauser war wieder dran. Und es ging so weiter. Die Spieleröffnung über die Abwehr und das Einschalten der Außenverteidiger in den Angriff überforderten die Martfelder immer mehr. Ein strammer und beherzter Schuss aus der zweiten Reihe war es dann, der Habenhauser ausgleichen ließ.
Man hätte meinen können, Habenhausen wäre mit dem Unentschieden zufrieden, weit gefehlt. Es ging weiter. Martfeld verlor die Bälle im Mittelfeld und postwendend ging es wieder Richtung Martfelder Tor. Doch leider ohne weiteren Torerfolg. Habenhausen holt nach 0:2 Rückstand noch ein starkes Unentschieden raus.